Was wir
tun

01
Brand Marketing

Business Strategy

Kontinuierlicher Wandel ist das neue „Normal“

Der Veränderungsbedarf ist groß, aber um nachhaltig zu wachsen, ist es entscheidend, individuell zu identifizieren, wo die Potenziale für das Kerngeschäft eines Unternehmens wirklich liegen und was getan werden muss, um diese Potenziale zu verwirklichen.

Design Thinking - Produkt- und Service-Innovation

Heute müssen sich Unternehmen ständig neu erfinden, um die Aufmerksamkeit des Kunden zu wecken bzw. beizubehalten. Dies gilt auch für ihre jeweiligen Produkte sowie Services. Kunden sind es gewohnt, immer neuen Impulsen ausgesetzt zu sein. Für ein Unternehmen ist es daher entscheidend, Kundenbedürfnisse zu verstehen und schnell reagieren zu können.

Digitale Transformation

Hype, Tsunami oder Realität? Laut einer Digitalisierungsstudie versteht die Hälfte der deutschen Unternehmen Digitalisierung lediglich als Hygienefaktor. 80 Prozent sehen digitale Angebote als reine Ergänzung zum originären Offline-Geschäft und ignorieren damit die nachhaltige Veränderung ihrer Marktgegebenheiten durch die Digitale Transformation.

02
Digital Experience

Sales Automation

Marketing Automation

In wettbewerbsintensiven Zeiten entscheiden nicht nur Kostenstrukturen und Effizienz, sondern auch ein einzigartiges Kundenerlebnis und somit Differenzierbarkeit über Wachstum von Unternehmen. Zur Erreichung der Best Customer Experience bedarf es jedoch ein Umdenken bisheriger Marketingpraktiken und Vertriebsprozesse, einer technischen Unterstützung des Marketing und ein Zusammenrücken von Marketing, Vertrieb und IT in der Unternehmensentwicklung.

E-Commerce & Omnichannel

Kunden wollen zu jederzeit und an jedem beliebigen Ort ihren Bedürfnissen hinsichtlich Informationsbeschaffung und Einkaufsmöglichkeiten nachgehen können. Diese durch die Digitalisierung getriebenen und sich geänderten Rahmenbedingungen haben viele Unternehmen dazu bewegt, und teilweise auch dazu gezwungen, mit ihren traditionellen Single-Channel Vertriebsstrategien zu brechen und neue, digitale Vertriebskanäle zu öffnen.

CRM im B2B Sales Excellence

Wir verstehen Customer Relationship Management (CRM) nicht als IT-Tool, sondern als kundenzentrierter Vertriebsansatz der u.a. Prozesse, Systeme und Daten umfasst und darüber hinaus hilft, die Brücke zwischen Vertrieb und Service zu schlagen. So verstanden, ist CRM eine zentrale Voraussetzung für Sales Excellence, weil nur CRM die beiden Perspektiven „Kundenzentrierung“ und „Systematisierung/Skalierung“ zusammenbringen kann.

03
Digital Science

Sales Organization

Marketing Mission

Wir erleben aktuell gerade eine deutliche Veränderung des Rollenverständnisses von Marketing- und Vertriebsorganisationen. Beide Bereiche rücken in der gemeinsamen Verantwortung für das gesamte Kundenerlebnis nochmals enger zusammen, in digitalen Sales Channels sind Marketing- und Vertriebsaufgaben kaum mehr zu unterscheiden. Zudem sind die beiden Unternehmensbereiche in den letzten Jahren durch Themen wie beispielsweise Programmatic Advertising, Dynamic Pricing und Customer Data Warehouse deutlich technischer geworden. Dem Marketing und Vertrieb kommt vermehrt die Koordinationsaufgabe zu.

Marketing Skills

Die Ansprüche an Unternehmen als Geschäftspartner, aber auch als Arbeitgeber, werden immer vielfältiger und komplexer. Vor allem die Digitalisierung und deren Implikationen auf die Arbeitswelt stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Eine klare und zielgerichtete strukturelle und prozessuale Aufstellung von Organisationen ist hierbei genauso wichtig wie die sinnvolle Einbindung der relevanten Stakeholder.

Marketing Toolset

Im Zuge der Digitalisierung und Automatisierung der Marketingkommunikation und deren zugrundliegender Prozesse, wird der Einsatz von Marketingtechnologien und -systemen immer mehr zum wichtigen Thema für CMOs und Marketingverantwortliche. Dabei werden die bereits genutzten Systeme wie Data Warehouses (DWH), Produktinformationsmanagementsysteme (PIM), Digital-Asset-Managementsysteme (DAM), Contentmanagement-Systeme (CMS), Customer Relationship Management Systeme (CRM) und Marketing Automation Suites (MAS) neu evaluiert und hinterfragt. Zeitgleich werden neue technologische Trends im Marketing und Erweiterungen bekannter Systeme lautstark in den Medien beworben.